UN-Menschenrechtsschutz
Der wurde von Österreich mit Erfüllungsvorbehalt ratifiziert. Dieser Pakt entspricht inhaltlich in weiten Teilen der Europäische Menschenrechtkonvention (EMRK). Österreich hat in der Folge auch das Individualbeschwerderecht wegen behaupteter Verletzungen dieses Paktes anerkannt.
Der Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes koordiniert die inhaltliche Stellungnahme Österreichs in derartigen Verfahren vor dem UN-Menschenrechtkomitee.
Jüngste abgeschlossene Fälle mit Österreich-Bezug:
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 30. Juli 2008, Jenny gegen Österreich (PDF 161 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 30. Juli 2008, Jenny gegen Österreich (PDF 79 kB) (nicht-amtliche deutsche Übersetzung)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 24. Juli 2007, Winkler gegen Österreich (PDF 56 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 24. Juli 2007, Winkler gegen Österreich (PDF 53 kB) (nicht-amtliche deutsche Übersetzung)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 7.8.2007, Lederbauer gegen Österreich (PDF 94 kB) (nicht-amtliche deutsche Übersetzung)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 7.8.2007, Lederbauer gegen Österreich, Persönliche Meinung des Ausschussmitglieds Ruth Wedgwood (abweichend), (nicht-amtliche deutsche Übersetzung) (PDF 174 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 7.8.2007, Lederbauer gegen Österreich (PDF 1095 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 7.8.2007, Lederbauer gegen Österreich, Persönliche Meinung des Ausschussmitglieds Ruth Wedgwood (abweichend), (nicht-amtliche deutsche Übersetzung) (PDF 95 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 23.8.2005, Wallmann gegen Österreich (PDF 59 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 11. November 2004, Mahabir gegen Österreich (PDF 57 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 20. 8.2004, Perterer gegen Österreich (PDF 72 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 20. 8.2004, Perterer gegen Österreich (PDF 74 kB) (nicht-amtliche deutsche Übersetzung)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 23. 8.2004, Pohl u. a. gegen Österreich (PDF 58 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 23. 8.2004, Deisl gegen Österreich (PDF 79 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 8.8.2003, Althammer u.a. (2) gegen Österreich (PDF 21 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 4.4.2002, Karakurt gegen Österreich (PDF 46 kB)
- Auffassung des Menschenrechtausschusses gemäß Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 22.1.1996, Pauger gegen Österreich (PDF 25 kB)
Die UN-Konvention zur Beseitigung jeder Diskriminierung der Frau (CEDAW) sowie das Fakultativprotokoll dazu, in dem das Individualbeschwerderecht wegen Verletzungen der Konvention verankert ist, wurde von Österreich ebenfalls ratifiziert. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der .
Abgeschlossene Fälle mit Österreich-Bezug:
Österreich hat auch das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) samt Fakultativprotokoll ratifiziert (umfangreiche Informationen bietet dazu die Website des )
Darüber hinaus werden auch Staatenberichte an internationale Gremien verfasst, wie sie in verschiedenen internationalen Übereinkommen zum Schutze der Menschenrechte vorgesehen sind.
- CCPR, Abschließende Bemerkungen des UN-Menschenrechtausschusses zum 5. Staatenbericht, Dezember 2015 (PDF 139 kB) (nichtamtliche deutsche Übersetzung) bzw. zur englischen Version
- CCPR, Abschließende Bemerkungen des UN-Menschenrechtkomitees zum 5. Staatenbericht, Dezember 2015 (PDF 165 kB)
- CCPR, Beantwortung der List of Issues zum 5. Staatenbericht Österreichs, Juli 2015 (PDF 154 kB)
- CCPR, Anhang zur Beantwortung der List of Issues zum 5. Staatenbericht Österreichs, Juli 2015 (PDF 346 kB)
- CCPR, List of Issues zum 5. Staatenbericht Österreichs (PDF 79 kB)
- CERD, Abschließende Bemerkungen des Komitees für die Beseitigung der rassischen Diskriminierung zum 18. - 20. Staatenbericht Österreichs, Oktober 2012 (PDF 358 kB) (englisch)
- CERD, Abschließende Bemerkungen des Komitees für die Beseitigung der rassischen Diskriminierung zum 18. - 20. Staatenbericht Österreichs, Oktober 2012 (PDF 193 kB) (nicht-amtliche deutsche Übersetzung)
- CESCR - Abschließende Bemerkungen des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zum 4./5. Staatenbericht Österreichs, Dezember 2013 (PDF 160 kB) (englisch)
- CESCR - Abschließende Bemerkungen des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zum 4./5. Staatenbericht Österreichs, Dezember 2013 (PDF 121 kB) (deutsch)
- CCPR, 5. Staatenbericht Österreichs, 2013 (PDF 433 kB) (englisch)
- CCPR, 5. Staatenbericht Österreichs, Anhang I, 2013 (PDF 233 kB) (englisch)
- CCPR, 5. Staatenbericht Österreichs, 2013 (PDF 359 kB) (deutsch)
- CCPR, 5. Staatenbericht Österreichs, Anhang I, 2013 (PDF 223 kB) (deutsch)
- CCPR, 5. Staatenbericht Österreichs, Anhang II, 2013 (PDF 164 kB) (deutsch)
- CERD, 18., 19. und 20. Staatenbericht Österreichs, 2011 (PDF 818 kB)
- CESCR, (4.) 5. Staatenbericht Österreichs, 2010 (PDF 520 kB)
- CESCR, (4.) 5. Staatenbericht Österreichs, Anhang, 2010 (PDF 1017 kB)
- CESCR, Beantwortung der List of Issues zum (4.) 5. Staatenbericht Österreichs, Oktober 2013 (PDF 447 kB)
- Allgemeiner Kommentar Nr. 33 des Menschenrechtsausschusses: "Die Verpflichtungen der Vertragstaaten gemäß dem Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte" (PDF 42 kB), (nicht-amtliche deutsche Übersetzung)
- CERD, Abschließende Bemerkungen des Ausschusses zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung zum 15., 16. und 17. Staatenbericht Österreichs (nicht-amtliche deutsche Übersetzung) (PDF 110 kB)
- CERD, 15-17 Staatenbericht Österreichs, Mai 2007 (PDF 410 kB)
- CERD, List of issues zum 15-17 Staatenbericht Österreichs, Juni 2008
- CERD, Beantwortung der List of issues zum 15-17 Staatenbericht Österreichs, Juli 2008
- CERD, Abschließende Bemerkungen des Komitees für die Beseitigung der rassischen Diskriminierung zum 15-17 Staatenbericht Österreichs, August 2008
- CCPR, Abschließende Bemerkungen des UN-Menschenrechtkomitees zum 4. Staatenbericht Österreichs (nicht amtliche deutsche Übersetzung) (PDF 80 kB)
- CCPR, 4. Staatenbericht Österreichs, 2006 (nicht amtliche deutsche Übersetzung) (PDF 676 kB)
- CCPR, 4. Staatenbericht Österreichs, 2006 (PDF 521 kB)
- CCPR, Abschließende Bemerkungen des UN-Menschenrechtkomitees zum 4. Staatenbericht Österreichs (nicht amtliche deutsche Übersetzung) (PDF 125 kB)
- CCPR, Abschließende Bemerkungen des UN-Menschenrechtkomitees zum 4. Staatenbericht Österreichs, 30. Oktober 2007 (PDF 31 kB)
- CCPR, List of issues in Zusammenhang mit dem 4. Staatenbericht Österreichs, Mai 2007 (PDF 27 kB)
- CCPR, Beantwortung der list of issues zum 4. Staatenbericht Österreichs durch die Republik Österreich, 2007 (PDF 163 kB)
- 14. CERD-Bericht Österreich (83 KB) (PDF 82 kB)
- Abschließende Bemerkungen des Ausschusses für die Beseitigung der Rassendiskriminierung zum 14. Bericht Österreichs (44 KB) (PDF 43 kB)
- 3. und 4. Bericht Österreichs gemäß Art. 19 des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (CAT) aus dem Jahr 2002 (76 KB) (PDF 75 kB)
- 3. und 4. Bericht Österreichs gemäß Art. 16 und 17 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) aus dem Jahr 2004 (362 KB) (PDF 362 kB)
- List of issues - im Zusammenhang mit dem 3. und 4. Bericht Österreichs gemäß Art. 16 und 17 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) - Beantwortung durch die Republik Österreich (2005) (PDF 244 kB)
- Abschließende Bemerkungen des Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zum 3. Bericht Österreichs (2006) (PDF 18 kB)